
50 Jahre
deteringdesign
Der Blick auf unsere Anfangsjahre zeigt in weiten Teilen erstaunlich zeitgemäßes Design. Das 50ste Jahr war für uns ein Anlass, das gut geführte Archiv zu Tage zu fördern. In zahlreichen Ordnern und Filmkartons lagert bei uns ein Stück Grafik Design-Geschichte. An den frühen Arbeiten lässt sich gut ablesen, dass reduzierte Gestaltung am besten klare Botschaften vermitteln kann.
1967
Bau & Industrie
1967 war Unternehmenskommunikation eher Pionierarbeit als eine abgestimmte und routinierte Dienstleistung. Hier der erste Prospekt der Firma Goldbeck, für die wir auch heute arbeiten.
Aufbewahren oder weg damit?
Gut, dass wir die Druckmuster archiviert haben. Man hätte aber noch mehr behalten sollen. Der sperrige Begriff für die Oldtimer-Zulassung ist: „Pflege des Kfz-technischen Kulturgutes“.
1969
Große Marken
In den 60er und 70er Jahren trank man hemmungslos hochprozentig. Mit zahlreichen Flaschenausstattungen, Prospekten und POS-Maßnahmen für unterschiedliche Spirituosen-Hersteller glich das Büro über lange Phasen einem Schnapsladen.
Point of Sale
Also Handel, mehr aber noch die Gastronomie – sozusagen Point of Ausschank wurden mit Aufstellern und Magazinen beworben.
1972
Pharma
Retrospektiv futuristisch: Kampagnen-Gestaltung, Verpackungsdesign, Anzeigen, Broschüren für den deutschen Markt des amerikanischen Pharmakonzerns Wellcome.
1975
Möbel und Mode
Zeitlose Klassiker und braun-beige Relikte des Lifestyle. Das Produkt präsentiert den Zeitgeist eben doch. Aber auch in geradlinigem Grafik Design.
Grafisch voraus
Kritisch könnte man einwenden, dass die klare und geradlinige Gestaltung dem Produkt nicht gerecht wird. Wir sage heute, das Möbeldesign hat sich eben stark weiterentwickelt und die grafische Form war seiner Zeit voraus.
Nachhaltig?
Neue Fotos, eine neue Flächenfarbe, Logo aktualisieren, fertig! Wäre wie vor 50 Jahren immer noch ein moderner Seitenaufbau. Trotzdem gut, dass Gestaltung so nachhaltig nicht sein muss.
1980
Literatur & Kultur
Neben den großen Marken und Industriekunden, gab es immer auch Aufgaben aus diesem Bereich. Der Übergang zu den 80ern wird sichtbar, die Klarheit bleibt. Die Kodak-Kartons geben noch sehr viel mehr her, aber damit schließen wir erstmal. Was wir danach gestaltet haben können wir ja in 50 Jahren zeigen. Jetzt also zurück in die Zukunft.




































