Gutes Design ist
Teamarbeit.
In einer ursprünglichen Textilfabrik in Bielefeld entwickeln wir gemeinsam durchdachte Designlösungen: klar, authentisch, leidenschaftlich und engagiert. Gegenseitiger Respekt und offene Kommunikation sind für uns selbstverständlich – im Team und mit unseren Kunden. Der Querschnitt von persönlichen Hintergründen, Ausbildungen und Altersstufen hilft sehr, ein jeweils angemessenes Ergebnis zu erzielen. Große Gesten brauchen wir nicht, dafür echtes Miteinander und gute Arbeit.
- Christian
Terbeck - Philipp
Pilz - Marc
Detering - Beate
Kleinewietfeld - Petra
Pfisterer - Kim-Lisa
Topel- Elternzeit
- •
- Elternzeit
- •
- Elternzeit
- •
- Fabian
Bremser - Nuno
Gesmann de Sousa - Sarah
Gesmann de Sousa - Nils
Tiemeyer - Jens
Kappelmann - Ilja
Shkonda - Carsten
Hoke - Olena
Lenger
Seit über
55 Jahren
Geschichte, die für manches Traditionshandwerk essenziell ist, wirkt für ein Designbüro natürlich geradezu uncool. Nach vorn schauen, nicht zurück – schon klar. Wenn man aber schon viele Veränderungen und Trends erlebt hat, kann ein Resümee ganz aufschlussreich sein. Der Blick auf unsere Anfangsjahre zeigt in weiten Teilen erstaunlich zeitgemäßes Design. Das 50ste Jahr war für uns ein Anlass, das gut geführte Archiv zu Tage zu fördern. In zahlreichen Ordnern und Filmkartons lagert bei uns ein Stück Grafik Design-Geschichte. An den frühen Arbeiten lässt sich gut ablesen, dass reduzierte Gestaltung am besten klare Botschaften vermitteln kann.
1967 gründete Hartmut Detering (1939–2010) das „Atelier für Gebrauchsgrafik“. Mit Rapidograph, Reißbrett, Tusche, Tempera und Reprokamera prägte er das Erscheinungsbild vieler Unternehmen der Region und darüber hinaus mit. Der erste Generationswechsel begann in den frühen 80ern mit dem Einstieg von Marc Detering, der schrittweise das Team und damit das Aufgabenspektrum des Büros erweiterte und später zusammen mit Beate Kleinewietfeld das Corporate Design forcierte. Heute richtet sich der Blick bereits auf den zweiten Generationswechsel.